
Sie möchten hochwertige und verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel vom Bauern aus der Region auf Ihrem Teller?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Unsere Tiere genießen viel Platz, eine liebevolle Betreuung und hohen, artgerechten Tierkomfort. Vor allem aber bauen wir ihr Futter auf unseren Flächen selbst an – ohne Gentechnik, ohne Zusätze, mit viel Leidenschaft.
Auf unserem Hof produzieren wir frische Eier und bestes Fleisch. Der Geschmack unserer regionalen Lebensmittel ist echt, ursprünglich und fein.

neuer Eier- und warenautomat in der Weilheimer innenstadt
im SB-Bereich der Sparkasse Oberland,
Marienplatz 2-6, 82362 Weilheim
ab Mittwoch, 10. Februar 2021
Mit feinen Produkten vom Fischerhof…
• frische Eier (Boden- & Freilandhaltung)
• bunte Brotzeiteier
• Geflügelfleisch- und Geflügelwurstspezialitäten
…und aus der Region:
• Rindfleisch – verschiedene Stücke, küchenfertig vakuumiert
• feiner Käse, Milch und Butter
• fruchtige Bauernhof-Marmeladen
Für eine gute Nahversorgung durch regionale Produkte – zum Flyer mit Wegbeschreibung >
Guten Appetit!

wir suchen verstärkung
UNSERE AKTUELLEN JOBANGEBOTE:
Metzgereiverkäufer*in (Voll- und Teilzeit)
Aushilfe im Verkauf (Teilzeit)
(für die Stellenbeschreibung klicken Sie bitte auf die Jobbezeichnung)
Interesse? Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon.
Wir freuen uns auf Sie!
Grüß Gott auf dem Fischerhof in Hohenfurch.
Wir sind Barbara und Jürgen Fischer und führen einen modernen Geflügel- und Milchviehbetrieb im schönen Pfaffenwinkel. Für unsere gewissenhaften Kunden produzieren wir frische Eier aus Boden- oder Freilandhaltung sowie feinste Geflügelfleisch- und Geflügelwurstspezialitäten.
Außerdem bekommen Sie bei uns bestes Kaninchen- und Lammfleisch aus der Region. Wir erzeugen unsere Lebensmittel sorgfältig und mit großer Leidenschaft.
Und das schmeckt man!

Vorbestellen
Unsere Produkte im Überblick

Unsere Eier

Unser Fleisch

Milch, Käse, Hofeis
hähnchen:
- ganz
- Hähnchenkeulen
- Hähnchenschnitzel/ Hähnchenbrust
- Hähnchenflügel
- Hähnchenleber
Suppenhühner:
- ganz oder halbiert
Pute:
- Schnitzel
- Brust am Stück
- Oberkeule
- Steaks aus der Oberkeule
- Unterkeule
- Rollbraten
Eier aus Bodenhaltung und Freilandhaltung
Kaninchen:
- ganz
- Keulen
- Filet
Lamm:
- Keule
- Schulter
- Lachse/Filet
- Karree
- Hüftsteaks
Wild gibt es bei uns saisonal.
Wir wursten selbst.
Unsere Geflügelwurst wird aus 100 Prozent Geflügelfleisch in verschiedenen Varianten hergestellt. Wir geben kein Glutamat hinzu, sondern verfeinern die Wurst nur mit natürlichen Geschmackszutaten.
Außerdem bieten wir:
- Eingelegte Grillspezialitäten nach Saison
- Nudeln aus unseren Eiern
- Einige Produkte von der Marke „Unser Land“
- Feinkostsalate
- Und vieles mehr

Das ist unser Betrieb
Unser Hof liegt zwischen Schongau und Landsberg auf einer Anhöhe außerhalb von Hohenfurch nahe der B17. Von der Straße aus können Sie unseren Betrieb bereits gut sehen. Bei schönem Wetter und klarem Himmel genießen wir uns unsere Tiere von unserem Hof einen herrlichen Blick in die Ammergauer und Lechtaler Alpen.
Zu unserem Betrieb gehören 70 Hektar Flächen, die sich rund um Hohenfurch befinden: saftige grüne Wiesen, nahrhafte Ackerböden – für den Anbau von Weizen, Hafer, Gerste und Mais – und Wald.
Getreideanbau ohne Gentechnik
Beim Getreideanbau achten wir auf gentechnisch unverändertes Saatgut. Das heißt, alle unsere Tiere erhalten nur bestes Futter aus der Region – gentechnikfrei.
Aus Überzeugung teilen wir die Philosophie und wirtschaften nach den Richtlinien von Unser Land. Das heißt, Dies bedeutet: regionales Futter für unsere Tiere. Besonders hervorzuheben ist hier das bayerische Soja, das für das Geflügel der wichtigste Eiweißlieferant im Futter ist. Wir wissen, wo´s wächst und kennen die Berufskollegen, die es für uns anbauen höchst persönlich.


Regionale Vielfalt erhalten
Die Tiere, die zu uns kommen, wurden in Bayern aufgezogen. Eine vorbeugende Gabe von Tiermedikamenten ist für uns tabu. Wir werden vom Tiergesundheitsdienst und dem Veterinäramt regelmäßig betreut.
Wir möchten mit der nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Flächen dazu beitragen, die regionale Vielfalt zu erhalten. Durch die eigene Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung sichern wir Arbeits- und Ausbildungsplätze. Wir stehen für Transparenz von der Erzeugung bis zur Verarbeitung. Die Wertschöpfung bleibt in der Region erhalten und durch die kurzen Transportwege leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz.